Das Bundeskriminalamt und die deutschen Nachrichtendienste warnen
aktuell vor zunehmenden Anwerbeversuchen für Spionage- und
Sabotagetätigkeiten. Die Personen versuchen laut BKA in Wiesbaden über
soziale Medien Kontakt aufzunehmen. Mutmaßlich russische Geheimdienste
nutzen diese Kanäle, um sogenannte „Low-Level-Agenten“ zu rekrutieren, die
ohne Ausbildung Straftaten wie Brandstiftungen, illegale Drohnenüberflüge
oder Sabotagehandlungen ausführen sollen. Wer sich darauf einlässt, macht
sich strafbar und riskiert Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren. Die
Kampagne „Kein Wegwerf-Agent werden!“ soll zukünftig auf Gefahren
aufmerksam machen.
BKA warnt vor Spionage- und Sabotagetätigkeiten
